Programm 1. Tag - 22.11.2023
Uhrzeit | Thema des Programms | Referent:in / Unternehmen | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
10:00 | Begrüßung und organisatorisches | Axel Schäfer, BBM e.V. | Plenum | |
Konferenzeröffnung | Marc-Oliver Prinzing, BBM e.V | Plenum | ||
Eröffnungskeynote | Daniela Kluckert, BMDV | 20 Min. | Plenum | |
10:45 | Podiumsgespräch | Grotemeier/Kluckert/Prinzing/Schmahl | 30 Min. | Plenum |
11:15 | Networking-Break & Gespräche | Daniela Kluckert, BMDV | 30 Min. | |
11:45 - 12:15 | Die Mobilität der GLS Bank – für alle gleichberechtigt, öffentlich, geteilt und gesund |
Dirk Kannacher, Vorstand GLS Bank | Keynote, 30 Min. | Plenum |
12:15 - 12:45 | Erfolgreich umdenken und umsteigen: Die Psychologie im Mobilitätsmanagement |
Prof. Dr. Christian Grotemeier, Wissensch. Beirat BBM e.V. |
Keynote, 30 Min. | Plenum |
12:45 - 13:00 | BBM-Mobility-Survey | Thomas Krautscheid, GLS-Mobility | Impulsvortrag, 15 Min. | Plenum |
12:15 - 13:00 | Von der Car-Policy zur Mobility-Policy | Marc-Oliver Prinzing, BBM e.V | Workshop, 45 Min. | Breakout-1 |
12:15 - 12:45 | Umsetzungs- und Konzeptionshilfen zur Elektromobilität |
Elena Mandel, NOW-GmbH | Impulsvortrag, 30 Min. | Breakout-2 |
13:05 | Mittagspause | 70 Min. | Restaurant | |
14:15 - 15:15 | Mobilitätsbudget in der Praxis - Aspekte der Gestaltung und Best practices |
Petra Maring, VDV e.V., Kai Leisering EQS, Stephan Tschierschwitz, persönliche Erfahrungswerte Gespräch/Moderation: Felix Pflanz |
Gespräch/Moderation, 60 Min. | Plenum |
14:15 - 15:00 | Mobilitätsdatenplattformen und datenbasierte Services in der betrieblichen Mobilität |
Prof. Dr. Andreas Helferich, Int. School of Management, ITS Germany e.V |
Workshop, 45 Min. | Breakout-1 |
14:15 - 15:00 | Elektromobilität: Kann man mit THG-Quoten rechnen? |
Markus Emmert, BEM e.V. Marc Schubert, BV THG-Quoten e.V. |
Panel-Gespräch/Diskussion, 45 Min. | Breakout-2 |
15:15 | Pause | 15 Min. | ||
15:30 : 16:15 | Antriebe der Zukunft: Batterieelektrisch vs. Wasserstoff und E-Fuels - Einblicke in die Entwicklung |
Prof. Dr. Axel Pöhls, HAW Hamburg | Vortrag/Gespräch, 45 Min. | Plenum |
15:30 : 16:15 | Nachhaltige Mobilität ist machbar – Offener Erfahrungsaustausch für Konferenzteilnehmer:innen |
Prof. Dr. Christian Grotemeier | Workshop, 45 Min. | Breakout-1 |
15:30 : 16:15 | Konflikte vermeiden – Interessengruppen im Unternehmen in die betriebliche Mobilität einbinden |
Thomas Krautscheid, GLS Mobility | Workshop, 45 Min. | Breakout-2 |
16:30 - 17:00 | Elektromobilität: Regulatorik! – Was gilt für Unternehmen und was kommt auf Unternehmen zu? |
Markus Emmert, BEM e.V. | Vortrag, 30 Min. | Plenum |
16:30 - 17:00 | Heimladen im Fuhrpark: Ja, nein, vielleicht? |
Marc Trölitzsch, Mer Germany GmbH, Marc Niedzwetzki, DiaSys Diagnostic Systems | Workshop, 30 Min. | Breakout-1 |
17:00 - 17:20 | Best Practise: Mobilitätsmanagement bei Boehringer Ingelheim |
Melanie Schmahl, Mobilitätsmanagerin, Boehringer |
Impulsvortrag/Gespräch, 20 Min. | Breakout-1 |
16:30 - 17:15 | Die Einrichtung betrieblicher “Mobility Hubs” als Gamechanger der zukünftigen betrieblichen Mobilität. |
Prof. Dr. Stephan A. Jansen | Workshop, 45 Min. | Breakout-2 |
17:30 | Mobilität – Eine Frage der Balance | Christoph Rummel | Impulsvortrag, 30 Min. | Plenum |
18:30 | Abendveranstaltung | Foyer |
Programm 2. Tag - 23.11.2023
Uhrzeit | Thema des Programms | Referent:in / Unternehmen | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
09:00 | Begrüßung | Axel Schäfer, BBM e.V. | Plenum | |
Unternehmen verschenken Geld! Brach liegende Potenziale bei Steuern und Abgaben in der betrieblichen Mitarbeitenden-Mobilität effizient heben |
Stb. Oliver Hagen | Plenum | ||
09:45 | Das Deutschlandticket im betrieblichen Einsatz - Podiumsgespräch |
Alexander Möller, VDV e.V. Dr. Olga Nevska, DeTeFleetServices Ina Ley, MISUMI Europa GmbH |
Plenum | |
10:30 | Pause | 30 Min. | ||
11:00 - 11:30 | Die Zusammenarbeit mit Kommunen für nachhaltige Mobilitätskonzepte |
Moderation Prof. Dr. Stephan A. Jansen Ref. Stefan Haendschke, DEPOMM e.V. |
Impulsvortrag/ Gespräch, 30 Min. |
Plenum |
11:30 - 12:00 | Bündnis Verkehrswende in der Arbeitswelt | Alexander Eckhardt, SAP, Stephan Tschierschwitz, Schwarz Mobility Sol. Markus Fairer; Roche Diagnostics GmbH |
Best Practice 30 Min. | Breakout-1 |
11:00 - 11:45 | Wie begeistern wir Mitarbeitende für grüne Mobilität (Green Nudging)? |
Dirk Keuter, Frederic Sattler, Netzwerk driversity |
Workshop, 45 Min. | Breakout-2 |
12:00 - 12:30 | Best practice: Mobility as a service - Always a goodride for all people |
Dr. Birtta Cornelius und Dr. Olga Nevska, Telekom Mobility Solutions |
Impulsvortrag, 30 Min. | Plenum |
12:00 - 12:30 | Best practice: Ganzheitliches Mobilitätsmanagement bei Roche | Markus Fairer, Mobilitätsmanager Roche Diagnostics GmbH |
Impulsvortrag/ Gespräch, 30 Min |
Breakout-1 |
12:30 - 13:00 | War of Talents: Welche Rolle spielt die betriebliche Mobilität bei der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung? |
Katharina Schmidt und Nils John, ARVAL Deutschland GmbH |
Impulsvortrag, 30 Min. | Breakout-1 |
12:00 - 12:45 | Betriebliche Mobilität gendergerecht und inklusiv gestalten |
Meike Wenzl und Barbara Schmoll, Women in Mobility |
Workshop, 45 Min. | Breakout-2 |
13:00 | Mittagspause | 45 Min. | ||
13:45 - 14:15 | Trends und Tendenzen beim betrieblichen Mobilitätsmanagement – Insights aus der aktuellen Studie |
Michael Gerken, Dataforce | Vortrag, 30 Min. | Plenum |
13:45 - 14:45 | Arbeitsplatz = Ladeplatz – wie Arbeitgeber die Elektrifizierung ihrer Mitarbeitenden unterstützen können. |
Mathias Knauer, TotalEnergies | Vortrag 30 Min. |
Breakout-1 |
13:45 - 14:45 | Von der Vision zur Wirklichkeit: Eine App als Mobilitätsbegleiter für ALLE Mitarbeitenden |
Sebastian Johanning, SENOTY connect GmbH | Vortrag/Diskussion30 Min | Breakout-2 |
14:45 | Neue Mobilität – neue rechtliche Anforderungen |
RA Roman Kasten, Verbandsjurist BBM e.V. | 45 Min. | Plenum |
15:30 | Zusammenfassung und Verabschiedung | Marc-Oliver Prinzing, BBM e.V. | Plenum | |
16:00 | Konferenzende |