Konferenzprogramm 2025
Ihr Überblick über das Event
Unser Schaubild zeigt die zentralen Programmrubriken auf einen Blick: Keynotes & Impulse, Kompetenz-Netzwerk sowie die Foren Future Mobility, Elektromobilität und Fuhrpark- & Mobilitätsmanagement. Klicken Sie auf das Schaubild, um es zu vergrößern.
Darunter finden Sie das vollständige Programm in allen Räumen an beiden Tagen – Plenum, Foren und Breakout-Räumen. Außerdem lädt die Networking & Experts-Area in den Pausen zum Austausch und persönlichen Gespräch ein.
Programm
1. Tag (25.11.2025)
| Uhrzeit | Thema | Dauer | Raum |
|---|---|---|---|
| 09.00–12.00 Uhr | Kompetenz-Netzwerk (Praktiker und Experten im Gespräch) |
Networking & Experts-Area | |
| 10.00–12.00 Uhr | Mitgliederversammlung BBM | 2. Std. | Breakout 2 |
| 12.00–13.00 Uhr | Mittags-Imbiss (Catering) | 60 Min. | Networking & Experts-Area |
| 13.00–13.10 Uhr | Konferenzeröffnung Marc-Oliver Prinzing, Axel Schäfer |
10 Min. | Plenum |
| 13.10–13.20 Uhr | Grußwort: Ministerialdirektor Berthold Frieß, Verkehrsministerium Baden-Württemberg | 10 Min. | Plenum |
| 13.20–13.30 Uhr | Ein Blick über den Tellerrand: Mit Handfesten Innovationsprojekten Betriebliche Mobilität voranbringen! Philipp Schmitz, EIT Urban Mobility, Innovation Advisory Officer – Technologieberatung DACH |
10 Min. | Plenum |
| 13.30–14.00 Uhr | BBM Mobility Survey 2025: Ergebnisse und Trends Marc Odinius, Dataforce |
30 Min. | Plenum |
| 14.00–14.30 Uhr | Kamingespräch mit Dr. Ing. Arno Homburg, Aufsichtsrat Volkswagen AG und Prof. Dr. Stephan A. Jansen Mobilitätsmanagement der Zukunft – Vom Verbrenner bis zur multimodalen Verkehrslösung |
30 Min. | Plenum |
| 14.30–15.30 Uhr | Pause / Kompetenz-Netzwerk (Praktiker und Experten im Gespräch | 60 Min. | Networking & Experts-Area |
| 15.30–16.00 Uhr | Ways2works – Projektbericht Moritz Pucker, Klimaschutzmanager Seenegemeide Hövelhof |
30 Min. | Forum Future Mobility |
| 15.30–16.00 Uhr | Bidirektionales Laden – Herausforderung für den Fuhrpark Christof Kiesel, DKV Mobility |
30 Min. | Forum Elektromobilität |
| 15.30–16.00 Uhr | CO₂-Bremsen lösen – Wo Ihr Fuhrpark Potenziale verschenkt Wolfgang Schmid, Head of Central Region, Webfleet |
30 Min. | Breakout 1 |
| 16.00–16.30 Uhr | Fahrgemeinschaften am größten deutschen Airport: Mitfahren. Vernetzen. Klima schützen. Carolin Lotko, FRAPORT AG Michael Haberland, FRAPORT AG |
30 Min. | Forum Future Mobility |
| 16.00–16.30 Uhr | Handhabung der Dienstwagensteuer & Blockiergebühr bei E-Fahrzeugen Wolfgang Zorn, Stb. |
30 Min. | Forum Elektromobilität |
| 16.00–16.30 Uhr | Durchleitungsmodell: die Revolution des Firmenwagen-Ladens zuhause Simon Barnbeck, LichtBlick eMobility GmbH |
30 Min. | Breakout 1 |
| 16.30–17.00 Uhr | Cargobikes in der betrieblichen Mobilität Arne Behrensen, Zukunft Fahrrad e.V. Kirsten Havers, cargobike.jetzt |
30 Min. | Forum Future Mobility |
| 16.30–17.00 Uhr | Die Vermarktung von E-Fahrzeugen – Marktwertentwicklungen Oliver Abel, JATO |
30 Min. | Forum Elektromobilität |
| 16.30–17.00 Uhr | Flexibel mobil: Miete als Lösung für Mitarbeitermobilität und Fuhrparkerweiterung Akin Elkol, Mercedes-Benz Automotive Mobility GmbH |
30 Min. | Breakout 1 |
| 17.00–18.00 Uhr | Positionsbestimmung und Praxiswissen – Der große Workshop zum betrieblichen Mobilitätsmanagement Prof. Dr. Jansen Prof. Dr. Grotemeier |
60 Min. | Forum Future Mobility |
| 17.00–17.30 Uhr | Ladeinfrastruktur und Elektromobilität finanzieren Markus Emmert |
30 Min. | Forum Elektromobilität |
| 17.00–17.30 Uhr | "Connected Cars – Fakten, Mythen, Aha-Momente" – Was Sie über Fahrzeugdaten zu wissen glaubten – und was wirklich stimmt. Yannick-Niklas Lober, Javier Seeling, Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) |
30 Min. | Breakout 1 |
| 17.30–18.00 Uhr | Elektromobilität im Datenporträt – Ein Blick auf Technologie- und Flottentrends, Elena Mandel, NOW-GmbH |
30 Min. | Forum Elektromobilität |
| 17.30–18.00 Uhr | Diensträder, Mobilitätsbudget und Benefits digital smart managen Henriette Wildnitz, JobRad GmbH Fred Tomaka, JobRad GmbH Sabine Hammes, Lofino GmbH |
30 Min. | Breakout 1 |
| 18.00 Uhr | Networking / Empfang der Gäste zur Jubiläumsfeier | 60 Min. | Networking & Experts-Area |
| 19.00–24.00 Uhr | Jubiläums-Gala 15 Jahre Verband | Networking & Experts-Area |
2. Tag (26.11.2025)
| Uhrzeit | Thema | Dauer | Raum |
|---|---|---|---|
| 09.00–09.30 Uhr | Aufgeweckt & mobil in den Tag Jonathan Schönland Axel Schäfer |
30 Min. | Plenum |
| 09.30–10.00 Uhr | Eröffnungskeynote Technische Herausforderungen der betrieblichen Mobilität – von der Batterie bis zur KI Dipl. Ing. Thomas Quernheim, Senior Vice President Mobility Engineering & Homologation Automotive TÜV Rheinland |
30 Min. | Plenum |
| 10.00–10.30 Uhr | ÖPNV als Baustein der betrieblichen Mobilität Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin Hamburger Verkehrsverbund (HVV) Philip Kneissler, belmoto |
30 Min. | Plenum |
| 10.30–11.45 Uhr | Pause / Kompetenz-Netzwerk (Praktiker und Experten im Gespräch | 75 Min. | Networking & Experts-Area |
| 11.45–12.15 Uhr | Müller & Prinzing – Klartext in Sachen Mobilität Der Podcast LIVE mit Anna Theresa Korbutt, BVV |
30 Min. | Plenum |
| 11.45–12.30 Uhr | Smart Parking als Enabler der E-Mobilität. Der Weg von ASMPT SMT Solutions zu einem smarten Parkraummanagement mit Integration der Ladeinfrastruktur Dimitrij Friedrich, ASMPT SMT Solutions |
45 Min. | Forum Future Mobility |
| 11.45–12.15 Uhr | Mobilitätsbudgets aus steuerlicher und Unternehmer-Sicht Oliver Hagen, Steuerberater |
30 Min. | Forum Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement |
| 11.45–12.15 Uhr | To BEV or not to BEV – Haben Elektrorestwerte eine Zukunft? Andreas Geilenbruegge, Autorola |
30 Min. | Breakout 1 |
| 11.45–12.15 Uhr | Erfahrungsaustausch internationales Mobilitätsmanagement Moderation Melanie Schmahl |
30 Min. | Breakout 2 |
| 12.30–13.00 Uhr | Batteriebewertung bei gebrauchten E-Fahrzeugen – Einfluss des Batteriezustandes auf Leasingkonditionen Markus Emmert |
30 Min. | Plenum |
| 12.30–13.00 Uhr | KI im Mobilitätsmanagement – Machbares und Grenzen Moritz Weltgen, CARSYNC GmbH |
30 Min. | Forum Future Mobility |
| 12.30–13.00 Uhr | Das Störfallmanagement bei Diensträdern Ronald Bankowsky, fast2work |
30 Min. | Forum Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement |
| 12.30–13.00 Uhr | Veränderung als Chance: Das Zusammenspiel zwischen HR, Führungskräften und Mitarbeitenden beim Thema Mobilität Moderation: Benjamin Federmann, MEWA Textil-Service |
30 Min. | Breakout 1 |
| 12.30–13.00 Uhr | Die Top 5-Punkte, die Sie bei der Elektrifizierung Ihrer Flotte beachten müssen Fabian Heck, mer solutions Germany |
30 Min. | Breakout 2 |
| 13.00–14.00 Uhr | Mittagsimbiss / Kompetenz-Netzwerk (Praktiker und Experten im Gespräch) | 60 Min. | Networking & Experts-Area |
| 14.00–14.30 Uhr | Von der Car-Policy zur Mobility-Policy Michael Müller, belmoto Marc-Oliver Prinzing (Impulsvortrag & Gestaltungsbeispiele) |
30 Min. | Plenum |
| 14.00–14.30 Uhr | CSRD Berichtspflichten – Ergebnisse des Reallabors Ronald Bankowsky, fast2work |
30 Min. | Forum Future Mobility |
| 14.00–14.30 Uhr | Psychologie der Geschäftsreise: Woran hakt es? Fabian Hirt, ClimateMind |
30 Min. | Forum Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement |
| 14.00–14.30 Uhr | Die Ausschreibung von Mobilitätsbudgets – Anforderungen und Erfahrungsaustausch Moderation: N.N. |
30 Min. | Breakout 1 |
| 14.30–15.00 Uhr | Nicht wissen macht viel! Was Mobilitätsver-antwortliche wissen sollten. Qualifizierungsangebote des Verbandes Felix Pflanz, BBM Melanie Schmahl, BBM |
30 Min. | Plenum |
| 15.00–15.45 Uhr | Konferenz-to-go: 5 legale „Steuer“-Tricks für 2026 Prof. Dr. Stephan Jansen Prof. Dr. Christian Grotemeier |
45 Min. | Plenum |
| 15.45–16.00 Uhr | Schlusswort & Verabschiedung Marc-Oliver Prinzing, BBM Axel Schäfer, BBM |
15 Min. | Plenum |