Konferenzprogramm 2025
Themenschwerpunkte und Inhalte
Die #NaKoBeMo® 2025 wird eine breite Palette an Themen von der Elektromobilität bis zum CSRD-Reporting abdecken.
Wie in den Vorjahren liegt der Fokus auf praktischen Lösungen, die sofort umsetzbar sind. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele ermöglichen den intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander. Workshops und Arbeitssessions helfen, konkrete Strategien für eine nachhaltige Unternehmensmobilität zu entwickeln.
Die #NaKoBeMo® bietet Entscheidungsträgern einen schnellen, fundierten Überblick über Strategien, Tools und Best Practices der betrieblichen Mobilität – branchenübergreifend, praxisnah und umsetzungsorientiert.
- Zugang zu Expertise: Kompakte Insights von führenden Unternehmen, Kommunen und Lösungsanbietern – von Governance und Finanzierung bis Umsetzung und Skalierung.
- Praxis, die wirkt: Erprobte Maßnahmen, KPIs, Leitfäden und Fallbeispiele, die sich direkt adaptieren lassen.
- Starke Netzwerke: Direkter Austausch mit Mobilitätsverantwortlichen, Nachhaltigkeit, HR, Einkauf, CREM und Betriebsräten.
- Wettbewerbsvorteile sichern: Kosten senken, Attraktivität als Arbeitgeber steigern, Emissionen reduzieren, Compliance-Anforderungen souverän erfüllen.
- Transformation beschleunigen: Aktuelle Trends, Förderkulissen und Technologiepfade einordnen und in konkrete Roadmaps übersetzen.
In einer Phase, in der nachhaltige Mobilität zum strategischen Erfolgsfaktor wird, ist die #NaKoBeMo® 2025 Ihre Plattform, um Entscheidungen abzusichern, Projekte zu beschleunigen und Ihre Organisation zukunftsfest aufzustellen.
Die vierte nationale Konferenz für betriebliche Mobilität #NaKoBeMo® bringt innovative Anbieter und Dienstleister direkt mit qualifizierten Entscheidern aus Unternehmen und öffentlichen Institutionen zusammen – fokussiert, hochwertig, effizient.
- Hochkarätige Zielgruppe: Zugang zu C Level, Bereichsleitungen und Fachverantwortlichen mit konkretem Umsetzungsbedarf.
- Sichtbarkeit und Positionierung: Präsenz im Programm, in Kommunikationskanälen und vor Ort – als Thought Leader und Umsetzungspartner.
- Qualifizierte Leads: Gezielte Gespräche, Pilotanbahnungen und Projektkontakte statt Streuverlust.
- Relevanter Kontext: Inhalte und Formate, die Ihre Lösungen adressierbar und anschlussfähig machen (Flotten, Dienstreisen, Mitarbeitermobilität, Infrastruktur).
- Weniger Wettbewerb, mehr Wirkung: Die Zahl der Sponsoren/Aussteller ist bewusst limitiert – maximale Aufmerksamkeit für Ihre Botschaft.
Die #NaKoBeMo® ist die einzige Konferenz dieser Art mit kompromisslosem Fokus auf betriebliche Mobilität – der Wegweiser für zukunftsfähige Unternehmensmobilität. Mit einem Sponsoring positionieren Sie sich optimal als Impuls- und Umsetzungspartner.
Startup-Lounge
Erstmals bietet die #NaKoBeMo® eine Startup-Lounge – der schlanke, kosteneffiziente Einstieg für junge Unternehmen:
- Sichtbar werden: Präsenz im Ausstellungsbereich ohne großen Aufwand.
- Entscheider erreichen: Direkter Zugang zu potenziellen Pilotpartnern aus Unternehmen und Kommunen.
- Feedback gewinnen: Validierung von Use Cases und Go to Market mit erfahrenen Praktikern.
- Netzwerk erweitern: Kontakte zu Corporates, Verbänden und potenziellen Partnern.
Nutzen Sie die #NaKoBeMo® 2025, um Lösungen zu platzieren, Partnerschaften zu schließen und den Markt aktiv mitzugestalten. Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz – insbesondere für Sponsoring, Ausstellerflächen und die Startup-Lounge sind die Kontingente begrenzt.