Konferenzprogramm 2023

Freuen Sie sich auf zwei Konferenztage mit Keynotes, Workshops, Vorträgen, Best Practises und einem Future Lab. Ergänzt wird das spannende und zukunftsweisende Programm durch einen Expertenpool sowie einen Know-how Parcour. Erhalten Sie Ideen, Impulse und Wissen zur zukunftsfähigen Gestaltungen der betrieblichen Mitarbeitermobilität.

Expertinnen und Experten zu relevanten Themen der betrieblichen Mobilität stehen für  Wissens- und Erfahrungstransfer bereit. Wir laden Sie zu einem intensiven Austausch, zum Networking und zu fachlichen Diskussionen ein. Der Netzwerkabend am ersten Konferenztag rundet das Programm ab.

Konferenz-Zeiten

1. Tag 9.00 Uhr Einlass, Beginn 10.00 Uhr / Ende 17.30 Uhr (Ende Netzwerkabend 22.00 Uhr)
2. Tag Beginn 9.00 Uhr / Ende der Konferenz 16.00 Uhr

Pixabay: https://pixabay.com/de/photos/gesch%c3%a4ftsmann-beratung-gesch%c3%a4ft-2798562/

1. Tag - 22.11.2023*

Keynotes

Daniela Kluckert, MdB

Parlamentarische Staatssekretärin beim
Bundesminister für Digitales und Verkehr

Eröffnungs-Keynote

Prof. Dr. Christian Grotemeier

Erfolgreich umdenken und umsteigen:
Die Psychologie im Mobilitätsmanagement

Keynote

Dirk Kannacher, GLS Bank

Die Mobilität der GLS Bank - für alle,
gleichberechtigt, öffentlich, geteilt, gesund

Keynote

Christoph Rummel

Mobilität ist auch
eine Frage der Balance

Action-Workshop

Workshops/Impulse/Panels

Vortrag

Quo vadis Mobilitätsmanagement?
Erkenntnisse aus der Marktforschung

Marc Odinius (Dataforce)

Workshop

Von der Car-Policy zur Mobility-Policy
(Möglichkeiten der praktischen Umsetzung)

Marc-Oliver Prinzing (BBM e.V.)

Workshop

Interessengruppen zusammenbringen:
Aufgabenfelder und handelnden Personen

Thomas Krautscheid (GLS Mobility)

Panel-Gespräch

Kann man mit THG-Quoten rechnen?

Markus Emmert (BEM e.V.)
Marc Schubert (BV THG-Quoten e.V.)

Workshop

Mobilitätsdatenplattformen und
Daten-Services in der betrieblichen Mobilität

Prof. Dr. Andreas Helferich (ITS Germany)

Vortrag

Umsetzungs- und Konzeptionshilfen
zur Elektromobilität
.

Elena Mandel (NOW-GmbH)

Praxis-Talk

Mobilitätsbudgets im Praxischeck
Petra Maring (VDV); Olga Nevska (Telekom Mobility); Stephan Tschierschwitz (Schwarz Mobility Solutions); RA Roman Kasten (BBM e.V.)

Pixabay: https://pixabay.com/de/illustrations/sparschwein-gold-geld-finanzen-2889046/

Workshop

Nachhaltige Mobilität ist machbar -
Möglichkeiten und Grenzen für Unternehmen

Prof. Dr. Christian Grotemeier (BBM e.V.)

Vortrag

Künstliche Intelligenz - Wo stehen wir?
Welche Auswirkungen auf die BMM sind zu erwarten?

Prof. Dr. Andreas Helferich (ITS Germany)

Vortrag

Die neue BMM-App als Mobilitätsbegleiter
für ALLE Mitarbeitenden

Sebastian Johanning (Senoty UG)

Vortrag/Gespräch

Die Zusammenarbeit mit Kommungen für
nachhaltige Mobilitätskonzepte

Stephan Haendschke (DEPOMM e.V.)
und weitere Gäste

Best practise

"Mitfahrangebote" als Bestandteil des Mobiltätskonzepts

Stephan Tschierschwitz (Mitfahrverband)

.

Networking

Ganztägig im Foyer: Expertengespräche, Erfahrungsaustausch, Begleitausstellung

Zum Abschluss des ersten Tages: Bayrischer Abend
Networking-Abend für alle Gäste

Pixabay: https://pixabay.com/de/photos/flagge-bayern-raute-blau-wei%C3%9F-1502678/

.

.

Programm vorläufig - Änderungen vorbehalten


 

2. Tag - 23.11.2023*

Keynotes

Stb Oliver Hagen

Unternehmen verschenken Geld! Brach liegende Potenziale bei Steuern und Abgaben in der betrieblichen Mitarbeitenden-Mobilität effizient heben

Keynote

Markus Fairer

Best Practise - Strategisches Mobilitätsmangement
bei Roche Diagnostics

Keynote

.

.

.

.

Workshops/Impulse/Panels

Best Practise

M-A-A-S Mobility as a service für Mitarbeiter bei Telekom

Dr. Olga Nevska (Telekom)

Vortrag

Neue Mobilität - neue rechtliche Anforderungen

RA Roman Kasten (BBM e.V.)

Vortrag

Ergebnisse der brandneuen Mobilitätsstudie
zur Mitarbeiter-Mobilität BBM/GLS Mobility

Thomas Krautscheid (GLS Mobility)

Panel-Talk

Das Deutschlandticket im betrieblichen Einsatz

Alexander Möller (GF des VDV e.V)

Best practises

Best practices zu Fuhrpark- und Mobilitätsmangement

Diverse Praxisbeispiele

Vortrag

Mobil ohne Auto - Erfahrungsbericht
aus dem persönlichen Selbstversuch

Stephan Tschierschwitz

Vortrag

Regulatorik! - Was gilt für Unternehmen
und was kommt auf Unternehmen zu?

Markus Emmert (BEM e.V.)

Workshop

Green Nudging - Mitarbeiter bewegen

N.N. (Driversity)

Workshop

Diensträder im betrieblicher Einsatz

N.N.

Pixabay: https://pixabay.com/de/photos/ebike-e-bike-lenker-fahrrad-korb-635564/

Vortrag

Antriebe der Zukunft: Batterieelektrisch vs. Wasserstoff und E-Fuels -
Einblicke in die Entwicklung

Prof. Dr. Axel Pöhls (TU Hamburg)

Worskhop

Vom Fuhrpark- zum/zur Mobilitätsmanager:in

Marc-Oliver Prinzing (BBM e.V.)

.

.

.

Networking

Ganztägig im Foyer: Expertengespräche, Erfahrungsaustausch, Begleitausstellung

.

.

.

Es bleibt spannend - Weitere Inhalte folgen!


* Änderungen vorbehalten! Die genauen Uhrzeiten der Beiträge veröffentlichen wir rechtzeitig vor der Konferenz.